Dieses Jahr soll zum ersten Mal das Sommergrillen der Teckelgruppe Wolgast stattfinden. Wann? am 17.September ab 10 Uhr
Wo? Im idyllischen Zemmin bei Jarmen wollen wir zuerst auf dem Schießplatz mitten im Wald die Flinten knallen lassen, um danach gemeinschaftlich bei Bier und Bratwurst am Feuer zu sitzen.
Wer? Wir laden alle Mitglieder & Familienangehörige herzlich ein. Die Teckel dürfen und sollen natürlich selbstverständlich mitgebracht werden und können sich auf dem Gelände frei bewegen!
Wie? Für eine bessere Planung bitte ich euch, bis zum 1.September bei Martin Luft anzumelden. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 10€ für VereinsOrtsgruppenmitglieder / 15€ Nichtmitglieder erhoben. Das Flintenschießen zahlt jeder Schütze selbst und ist auch keine Verpflichtung.
bereits zum dritten Mal fand das „TÜT-Schießen“ auf dem Schießplatz in Lüssow statt. Das durch die Teckelgruppe Wolgast veranstaltete Event hat seinen Ursprung in dem ebenfalls durch die Gruppe organisierten Teckelübungstag (kurz TÜT). Dieser findet an fast jedem Sonntag statt. Beim TÜT haben die Hundeführer mit ihren Teckeln die Möglichkeit, unter Anleitung die Hunde im Gehorsam aber auch auf jagdliche Prüfungen auszubilden und vorzubereiten.
Aus dieser Gruppe heraus entstand die Idee, zur weiteren Stärkung des Miteinanders, ein gemeinsames jagdliches Schießen zu veranstalten. Somit fanden sich am Sonntag, den 25.05.2025 zehn Teilnehmer ein, um sich in den jagdlichen Disziplinen stehender Bock, laufender Keiler und Trap bzw. Skeet zu messen. Die Schützen Simon Riedel-Riedemeister, Kathrin Epple und Jutta Levien belegten in dieser Reihenfolge die Plätze 1-3. Die Anwesenden ließen sich vom regnerischen und windigen Wetter die Laune nicht verderben und saßen im Anschluss bei Getränken und Bratwurst zusammen. Man tauschte sich zu jagdlichen Themen, der Teckelausbildung und weiteren Veranstaltungen aus.
Auch für das nächste Jahr ist ein Schießen geplant. Am 17.05.2026 erhalten die Mitglieder der Teckel-Übungsgruppe erneut die Gelegenheit, ihr jagdliches Können unter Beweis zu stellen.
Beim Teckelübungstag (kurz TÜT) der Teckelgruppe Wolgast des DTK 1888 e.V. werden die Vierbeiner regelmäßig in verschiedenen Disziplinen geschult. Dabei steht neben dem Grundgehorsam auch die Vorbereitung spezieller Prüfungen auf dem Programm. Aktuell im Fokus: die Wasserarbeit.
Der Wassertest (Wa.T.) stellt eine der Anlagenprüfungen in der Ausbildung eines Jagdhundes dar. Im Rahmen der Prüfung wirft der Hundeführer oder ein Dritter unter gleichzeitiger Schussabgabe eine Ente in tiefes Wasser, die der Hund dann schwimmend erreichen und ans Ufer zurückbringen muss. Durch Abgabe eines weiteren Schusses während der Arbeit soll zudem geprüft werden, ob der Hund auch unter Ablenkung seiner Aufgabe zuverlässig nachkommt.
Im Rahmen des TÜT ist Marianne von Weber mit allem ausgestattet, was für eine erfolgreiche Ausbildung in dieser Disziplin erforderlich ist.
Voraussetzung für den Wassertest ist natürlich, dass der Hund keine Scheu vor dem Wasser zeigt. Das ist nicht bei allen Hunden der Fall. Aber durch ein wenig Zuspruch hilft man dem Hund in der Regel, die Angst vor dem Wasser zu überwinden und ihn davon zu überzeugen, dass er schwimmen kann. Erst einmal im Wasser ist im nächsten Schritt dann der Flügel an der Reizangel erklärtes Ziel des Hundes. Als bewegliches Ziel ist er für die Anfänger sehr interessant. Nachdem der Hund dem Flügel an der Reizangel zuverlässig folgt und ihn an Land bringt, darf es beim nächsten Mal dann eine ganze Ente sein, die aus dem Wasser apportiert und angelandet werden muss. Dadurch wird die Prüfungssituation besonders realistisch simuliert. Der Hund sollte diese dem Hundeführer im Idealfall freiwillig aushändigen. Hier macht sich die Ausbildung im Gehorsam bezahlt.
Am 26.07.2025 richtet die Teckelgruppe Wolgast ihren nächsten Wassertest aus. Wenige Plätze sind noch vorhanden, sodass um möglichst kurzfristige Anmeldung unter der Telefonnummer 0178 533 9569 oder per E-Mail an martin@luft-anklam.de gebeten wird.
bei strahlendem Sonnenschein lud die Ortsgruppe Wolgast des Deutschen Teckelklub 1888 e.V. am Samstag, den 21.09.2024 zur Zuchtschau mit Juniorhandlung und Dackelrennen ein. Auf der Sportanlage in der Hiddenhausener Straße 1 in Loitz fanden sich rund 80 Teckelfreunde ein, die als Teilnehmer oder begeisterte Zuschauer der Veranstaltung beiwohnen wollten. Für das leibliche Wohl standen eine Grillstation und ein Getränkestand zur Verfügung.
Als Erstes stand die Zuchtschau auf dem Programm. Leider musste ein Richter kurzfristig absagen, doch erfreulicherweise sprang Herr Konrad Pawlak spontan ein und bildete gemeinsam mit Frau Ina Malecka aus Polen, als weitere Zuchtrichterin, das Richtergespann. Dadurch konnte auch die Bewertung des Zahn- und Rutenstatus ordnungsgemäß durchgeführt werden. Die Zuchtschau dient der Bewertung von Teckeln. Zuerst werden die Chipnummern der Hunde kontrolliert, anschließend erfolgt die Bewertung des Zahn- und Rutenstatus sowie der Behänge, der Augen und des Fells. Der Zahn- und Rutenstatus konnte durch die zwei anwesenden Richter doppelt vergeben werden (Voraussetzung für die Eintragung in das Zuchtbuch), sodass Züchter, die mit ihren Hunden Zuchtambitionen haben nicht noch einmal für eine Bewertung vorstellig werden müssen. Im Anschluss werden die einzelnen Teckel-Hundeführer-Gespanne den Richtern vorgestellt. Im Finale standen ein Rauhaar- und ein Kurzhaarteckel. Am Ende setzte sich der Kurzhaarteckel „Baron Bobby von de Plattsnacker FCI“ als Tagessieger (schönster Junior, Kurzhaar und Hund des Tages) durch.
Im anschließenden Juniorhandlung konnten die kleinsten Hundeführer ihre Fertigkeiten beweisen. In dieser Kategorie konnte Flora Schmiedgen mit Teckel Frieda den Sieg erringen. Das Juniorhandling bietet interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im sportlichen und freundschaftlichen Wettbewerb den Umgang mit Hunden zu erlernen und zu üben. Gerade im Bezug auf das im nächsten Jahr stattfindende Juniorhandling wird weiterer Nachwuchs gesucht. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich gerne an die Ortsgruppe Wolgast des Deutschen Teckelklub 1888 e.V. wenden.
Mit Spannung und Vorfreude wurde auch dem 1. Pommerschen Dackelrennen entgegengefiebert. Der Teckel muss nach Startfreigabe eine Strecke von 45m überwinden. Alle Mittel zur Motivation der Hunde waren erlaubt. Am Ende der Laufbahn wurden daher Freunde, Bekannte, Kinder und Lieblingsspielzeuge zur Motivation der Teckel eingesetzt. Sieger war Teckeldame Alva vom Achterwasser, die lediglich 5,68 Sekunden benötigte. Hundeführerin Nele Sack freute sich, den Wanderpokal für sie entgegen nehmen zu dürfen.
Eine sehr gelungene Veranstaltung, ich freue mich auf das nächste Jah Weidmannsheil, Stefan Uslaub
Liebe Mitglieder in der Gruppe Wolgast des DTK 1888 e.V. Wir laden euch recht herzlich zur Mitgliederversammlung 2024 ein ! Diese findet im Anschluss an unsere diesjährige Zuchtschau am 21.09.2024 ab ca. 16:00 Uhr statt. Versammlungsort ist auch in diesem Jahr wieder 17121 Loitz, Hiddenhausener Straße 1 in der Sportanlage.
Tagesordnung:
Begrüßung
Feststellung Beschlussfähigkeit + Genehmigung der Tagesordnung
Wann: 21.09.2024 ab 13:00 Uhr, Dackelrennen ca. ab 15 Uhr
Wo: Sportanlage in 17121 Loitz Hiddenhauser Straße 1
Wer richtet? Jürgen Kutzelmann und Jens Papenhagen
• Zuchtschau 35€ (auch Phänotypisierung möglich!) • Zahn- und Rutenstatus 15 € • Juniorhandling für die Kleinsten • Dackelrennen (für alle Dackel, auch ohne Papiere!)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Anmeldungen bitte unter boddenstrolche(@gmail.com oder vor Ort Bitte Impfpass mit gültigem Impfstatus mitbringen und die Ahnentafel nicht vergessen!
Liebe Teckelfreunde in der Gruppe Wolgast des DTK 1888 e.V.! Das Jahr 2024 hat Fahrt aufgenommen! Die TÜT-Gruppe trifft sich regelmäßig, andere Gruppen wie SchwKF, SW-Gatter und Sp haben die Arbeit aufgenommen.
Wir haben auch einige neue Mitglieder im TÜT, Deutsch-Kurzhaar, DeutschRauhhaar, Gonczy-Polski, Weimaraner und natürlich Teckel, sicher kommen davon auch einige zum DTK 1888 e.V. Einige Teckel haben bereits Prüfungen abgelegt, so im Fach Bau Natur. Da wird es Zeit eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen und uns auszutauschen, wo es noch hakt und wo es vielleicht Veränderungen geben muss. Wir laden Euch deshalb zu einem gemeinsamen Osterspaziergang mit unseren Teckeln und anschließendem Picknick ein. Gerne könnt Ihr auch Euren Partner oder Partnerin und/oder Eure Kinder mitbringen.
Datum:
Ostersamstag, den 30.03.2024, 10.30 Uhr
Ort:
Seeholz bei Murchin, an der Landstraße zwischen Murchin und Daugzin
Wir werden mit unseren Teckeln im Seeholz spazieren. Die Strecke ist ein Rundweg und insgesamt ca. 3 km lang. Es gibt hier einen Wüst gefallenen Naturlehrpfad. Vielleicht führt uns der pensionierte Förster und gibt uns einige Erklärungen. Auch werden wir „Schill’s Scheibenstand“ besuchen.
Wieder am Ausgangspunkt angekommen wollen wir gemeinsam picknicken. Da es in der Nähe keine Gastwirtschaft o.ä. gibt, haben wir uns gedacht, jeder trägt nach seinen Möglichkeiten zum Picknick bei und bringt etwas mit. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn man keine Möglichkeit oder Zeit hat und nichts mitbringen kann. Dazu habe ich in unserer Teckelcloud eine Excel-Datei „Osterspaziergang“ eingestellt. Hier kann sich jeder, der mitkommen möchte, eintragen, ebenso einen eventuellen Beitrag. Die Teckelcloud findet Ihr hier: https://c.1und1.de/@519897336697063282/7PsUi7oNTcKJXntI6XGuvw Das Kennwort ist Oskar100719.
Alternativ ist aber auch eine Anmeldung bei Martin möglich (per WhatsApp oder telefonisch). Wir bitten um Anmeldung bis zum 25.03.2024.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Herzliche Grüße Euer Vorstand